
“Unerwünscht!” –
Das neuerschienene Buch des spanischen Journalisten Jose M. Romero beschreibt die Geschichte der Flucht der Holzinger-Kinder von Stuttgart nach Spanien, ihre weitere Verfolgung durch das Franco-Regime, den Versuch der Gestapo ihre Auslieferung an Nazi-Deutschland zu erreichen und ihre Vertreibung nach…
BuchTipp: Zehn Jahre Stolpersteine für Stuttgart
Das neue Buch der Stuttgarter Stolperstein Initiativen ist erschienen: „Zehn Jahre Stolpersteine für Stuttgart – Ein bürgerschaftliches Projekt zieht Kreise“ Die fast immer unbekannte Geschichte der Opfer des Naziregimes wird von den Initiativen vor Ort – in Stuttgart sind es…

BuchTipp: Alles erforscht? Nationalsozialismus in Württemberg und Hohenzollern
Eine solche Studie zum Nationalsozialismus in Württemberg und Hohenzollern existiert bisher nicht. Frau Wein beschreibt zunächst die Entwicklungslinien und Zäsuren, wie und in welcher Form seit 1945 an den Nationalsozialismus in der Region erinnert wurde. Aufgrund der Komposition von einführendem…

BuchTipp: Bildungsarbeit an den Orten nationalsozialistischen Terrors
Der Autor entwirft, ausgehend von seiner langjährigen Erfahrung als Leiter von historisch-politischen Bildungsseminaren in der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau und der Internationalen Jugendbegegnungsstätte in Auschwitz/Oswiecim, ein Konzept für die Bildungsarbeit an den Orten nationalsozialistischen Terrros und in der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau. Dem vorgelagert…

BuchTipp: Die Geheime Staatspolizei in Württemberg und Hohenzollern
«Die Geheime Staatspolizei in Württemberg und Hohenzollern» ist das erste Werk, das eine umfassende und differenzierte Darstellung der Gestapo, ihrer Entwicklung und Strukturen in den beiden Regionen liefert. Angefangen vom Prozess der Überführung der Politischen Landespolizei in die Geheime Staatspolizei…